Allgemeine Gesundheitsinformationen
- www.weisse-liste.de
Die Weisse Liste hat das Ziel, Patienten und Versicherte bei der Suche nach einem Krankenhaus, Arzt oder Pflegeheim zu unterstützen – mit verständlichen und unabhängigen Informationen. Das Internetportal ist ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen. - www.bmg.bund.de
Auf der Internetseite des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) finden Sie Informationen zu den Aufgaben und Arbeitsschwerpunkten des BMG, zu Gesetzen und Verordnungen. - www.patientenbeauftragte.de
Auf dieser Internetseite des BMG finden Sie Erläuterungen zu Begriffen aus dem Gesundheitswesen, Informationen zum Patientenalltag und Übersichten zu Ansprechpartnern im Gesundheitswesen. - www.bzga.de
Die Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet themen- und zielgruppenspezifische gesundheitliche Aufklärung zur Prävention und Gesundheitsförderung. - www.bundesaerztekammer.de
Auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern finden Sie Stellungnahmen zur Gesundheitspolitik, Leitlinien sowie ein Adress- und Linkverzeichnis der Landesärztekammern. - www.rki.de
Die Internetseite des Robert Koch-Instituts (RKI) bietet neben allgemeinen Gesundheitsinformationen aktuelle Informationen aus Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie. - www.dimdi.de
Die Internetseite des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) bietet ein breites Spektrum von Datenbanken aus Medizin, Pharmazie und Toxikologie. - www.g-ba.de
Das Informationsportal des Gemeinsamen Bundesausschusses ermöglicht den Zugriff auf Beschlüsse, Richtlinien, Abschlussberichte, Pressemitteilungen und andere Informationen des Gemeinsamen Bundesausschusses. - www.g-k-v.de
Das Informationsportal aller Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) bietet neben Informationen zu den Aufgaben der GKV u. a. unter dem Stichwort „Arzneimittelliste“ eine Liste mit Präparaten, für die keine gesetzliche Zuzahlung (10 % des Abgabepreises, mindestens 5 Euro, maximal 10 Euro) geleistet werden muss.
Gesundheitsinformationen zu verschiedenen Krankheitsbildern
- www.aktionsplan-allergien.de
Die Website zur Initiative "Aktionsplan Allergien" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beschreibt sechs Handlungsfelder, auf denen für Allergiker mehr Lebensqualität erreicht werden soll. - www.nakos.de
Auf der Internetseite der nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit Adressen von bundesweit tätigen Selbsthilfeorganisationen sowie lokalen Selbsthilfekontaktstellen und -unterstützungseinrichtungen. - www.leitlinien.net
Das Informationsportal der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) bietet zu einigen der von der AWMF entwickelten Leitlinien für Diagnostik und Therapie spezielle Versionen für Patienten. - www.patienten-information.de
Das Informationsportal des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) gibt eine Übersicht und Links zu qualitätsgeprüften Gesundheitsinformationen zu verschiedenen Krankheitsbildern im Internet. - www.akdae.de
Auf der Internetseite der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft finden Sie Therapieempfehlungen, Informationen zur Einführung neuer Wirkstoffe sowie Patientenratgeber zu ausgewählten Krankheitsbildern.
Informationen zu Arzneimitteln und Medizinprodukten
- www.bfarm.de
Auf der Internetseite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte finden Sie Informationen über die Zulassung und Risikobewertung von Arzneimitteln. - www.pei.de
Die Internetseite des Paul-Ehrlich-Instituts bietet allgemeinverständliche Informationen zu Arzneimitteln und zur Forschung. - www.emea.europa.eu
Auf der Internetseite der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency (EMEA)) sind Informationen und Bewertungen zu alle Human- und Tierarzneimitteln zusammengestellt. Die alphabetisch sortierte Liste aller Arzneimittel finden Sie unter: www.emea.europa.eu/htms/human/epar/a.htm. - www.vfa.de
Der Verband forschender Arzneimittelhersteller e. V (VFA) ist der Wirtschaftsverband der forschenden Arzneimittelhersteller in Deutschland. Die Mitglieder des VFA repräsentieren mehr als zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes. Sie gewährleisten den therapeutischen Fortschritt bei Arzneimitteln und sichern das hohe Niveau der Arzneimitteltherapie.